Pressemitteilung · 11.01.2005 SSW-Landtagswahlkampagne: Wir sind das Original!

Der SSW will in der heißen Phase des Landtagswahlkampfes mit einer Kampagne unter dem Slogan ‚Wir sind das Original!’ seine besonderen Kompetenzen in Sachen Sozial-, Regional­- und Minderheiten­politik herausstellen.  Außerdem werden in den kommenden Wochen die Bedingungen für eine SSW-gestützte Landesregierung konkretisiert.

„Wir wollen mit unserer Wahlkampagne in den kommenden Wochen unterstreichen: Der SSW verfügt mit seinem dänischen und regionalen Hintergrund über ein besonderes Know-how, das dazu beitragen kann, einige der großen Probleme des Landes zu lösen. Deshalb sagt der SSW: Wir sind das Original. Wir wissen, wie man von der erfolgrei­chen skandi­navi­schen Arbeits­markt-, Sozial- und Bildungspolitik lernen kann. Wir wissen, wie man die nördliche Region stärkt. Wir wissen, wie man die kulturelle Vielfalt fördert. Mit diesem Wissens- und Verständ­nis­­vorsprung wollen wir auch in Zukunft die Politik in Schleswig-Holstein bereichern“, erklärt die SSW-Spitzen­kandidatin Anke Spooren­donk.

„Im Laufe des Wahlkampfes werden wir eine Reihe von Forde­rungen aufstellen und vertiefen, die für uns die Bedingung für die Unter­stützung einer Landes­regierung nach der Wahl sind. Dazu gehören die Förderung des zweiten Arbeits­marktes, der Erhalt der Standards in Kinder­tagesstätten und die verbindliche Ein­führung der neunjährigen ungeteilten Schule. Weitere Ziele des SSW sind unter anderem eine Notfall­planung für Pflegeeinrich­tungen, die Fertig­stellung der Autobahn 20 und die Gleich­stellung der dänischen Schulen und Kindergärten. Nur eine Landes­regie­rung, die diese Forderungen übernimmt und umsetzt, wird nach dem 20. Februar mit der Unter­stüt­zung des SSW rechnen können“, kündigt Anke Spoorendonk an.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen