Pressemitteilung · 12.02.2003 SSW weist FDP-Vorwürfe zum Tariftreuegesetz wegen Verdacht auf Verfassungswidrigkeit zurück

Zu den heute öffentlich gemachten Vorwürfen der FDP das Tariftreuegesetz solle wegen Verdacht auf Verfassungswidrigkeit in der nächsten Woche noch nicht beschlossen werden, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms:

„Die Vorwürfe der FDP-Fraktion sind ja gar nicht neu und werden auch durch ständige Wiederholungen nicht richtig. Natürlich ist auch uns bekannt, dass im Land Berlin ein Landesvergabegesetz gerichtlich angezweifelt worden ist. Aber zum einen geht bei den Berliner Rechtsstreit um ganz andere Hintergründe und zum anderen können wir aufgrund der katastrophalen Lage in der Bauwirtschaft einfach nicht mehr länger warten. Schon seit 2 Jahren beraten wir über eine gesetzliche Regelung zur Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen. Wir müssen jetzt handeln um heimische Arbeitsplätze und Unternehmen zu retten. Deshalb haben SSW, SPD und Grüne beschlossen, dass wir dieses Gesetz in der nächsten Woche beschließen werden,“ so Harms der auch darauf verwies, dass es im Bundesland Bayern schon seit Jahren entsprechende Regelungen gibt, die nicht gerichtlich angezweifelt werden und dass andere Bundesländer ebenfalls in den letzten Jahren Tariftreuegesetze beschlossen haben.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen