Pressemitteilung · 20.08.2009 SSW will mit Silke Hinrichsen den Flensburger Landtagswahlkreis gewinnen

Auf einer gemeinsamen Sitzung des SSW-Kreisvorstandes mit den Kreisdelegierten wurden die Planungen zur Landtagswahl beraten und abgeschlossen. Dazu sagt der stellvertretende SSW-Kreisvorsitzende Christian Dirschauer:

Der SSW Flensburg geht optimistisch in den kommenden Landtagswahlkamp. Es ist das klare Ziel des SSW mit unserer Kandidatin Silke Hinrichsen den Wahlkreis in Flensburg direkt zu gewinnen. Die letzte Kommunalwahl hat gezeigt, dass die Chance für den SSW durchaus vorhanden ist. Der SSW schickt mit Silke Hinrichsen eine erfahrene und sozial engagierte Kandidatin für den Flensburger Wahlkreis am 27. September zur Landtagswahl ins Rennen. Die 52-jährige Anwältin war bereits von 2000 bis 2005 Mitglied des Landtages. Dort profilierte sie sich als Vertreterin Flensburgs und Sozialexpertin. Silke Hinrichsen ist nicht nur durch ihren großen Einsatz für die dänische Minderheit bekannt, sondern sie engagiert sich auch durch ehrenamtliche Arbeit, u.a. für das Flensburger Spendenparlament.

Silke Hinrichsen hat viel vor, sollte sie in den Landtag gewählt werden: Ich möchte mich weiterhin für die Menschen einsetzen, die zu den sozial Schwachen in unserer Gesellschaft gehören und keine eigene Lobby haben.

Der SSW Flensburg startet seinen Wahlkampfa am Samstag 29.08.09 um 10 Uhr auf dem Holm vor dem „Borgerforeningen“: Am selben Nachmittag findet um 15 Uhr die offizielle Wahlkampfauftakt-Veranstaltung mit einem Familienfest des SSW-Landesverbandes in und vor der „Phänomenta“ statt.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen