Pressemitteilung · 24.04.2002 Verhältnis zwischen Dänemark und Deutschland ist so gut wie nie

Anlässlich ihrer morgigen Teilnahme am Empfang des dänischen Ministerpräsidenten Anders Fogh Rasmussen für Bundespräsident Johannes Rau erklärte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Anke Spoorendonk heute in Kiel:

„Das Verhältnis zwischen Dänemark und Deutschland ist heute so gut wie nie in der Geschichte dieser beiden Nachbarländer. In aller Bescheidenheit legt der SSW Wert auf die Feststellung, dass gerade auch die beiden Minderheiten an den heutigen freundschaftlichen Verhältnissen in der Grenzregion ihren großen Anteil haben. Aus Sicht der dänischen Minderheit muss aber auch klar unterstrichen werden: Wer vom Modellfall für Europa spricht, muss dann auch in der praktischen Umsetzung der Minderheitenpolitik vor Ort diese schönen Worte in Taten umsetzen. Gerade der Verlauf der Haushaltsberatungen für 2002 und die dabei ursprünglich angepeilten harten Kürzungen bei den Schulen der dänischen Minderheit haben gezeigt, dass Anspruch und Wirklichkeit leider oft auseinander klaffen. Auch in vielen anderen Bereichen müssen wir als Vertreterinnen und Vertreter der dänischen Minderheit immer wieder auf unsere besondere Situation aufmerksam machen. Das Wissen um die Probleme der Minderheit ist nicht bei allen Beteiligten gleich gut ausgeprägt. Wir halten also fest: Die volle Gleichberechtigung hat die dänische Minderheit auch im Jahr 2002 noch nicht erreicht. Trotz aller Erfolge geht die Arbeit für der Rechte der dänischen Minderheit weiter!“

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 22.03.2023 Planungssicherheit für die Wasserrettung

„Wasserrettung: Northern HeliCopter muss jetzt Planungssicherheit gegeben werden!“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 22.03.2023 Haushalt: Mit dem SSW bekommen Sie gute Bildung für alle

„Wir wollen gute Bildung für Alle und für alle Altersklassen. Wir wollen, dass wir uns gesellschaftlich besser mit unserer eigenen regionalen Geschichte auseinandersetzen. Wir wollen unsere Minderheiten besonders unterstützen und für ein gutes Zusammenleben hier vor Ort sorgen, genau so wie wir die Friedensarbeit in anderen Regionen stärken wollen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 22.03.2023 Haushalt: Wir fordern das 49-Euro-Ticket kostenlos für FSJler und FÖJler

„Unsere prominentesten Haushaltsanträge in diesem Einzelplan: Das 49-Euro-Ticket kostenlos für FSJler und FÖJler, Investitionen in die Radinfrastruktur in den Ober- und Mittelzentren, eine Aufstockung des Standortmarketings, eine Anschubfinanzierung für eine landesweite Online-Praktikumsbörse und insgesamt mehr Geld für unsere landeseigenen Häfen.“

Weiterlesen