Pressemitteilung · 11.11.2014 Weiter konsolidieren und gezielt investieren

Zur Nachschiebeliste für den Haushaltsentwurf 2015 und die Auswirkungen der Steuerschätzung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Kein Zweifel, die finanziellen Spielräume werden in den kommenden Jahren wieder enger. Nun zahlt sich aus, dass die rot-grün-blaue Landesregierung stets mit Netz und doppeltem Boden gehaushaltet hat.  

Dank dieser vorausschauenden Finanzpolitik werden wir auch weiterhin in der Lage sein, unser Land durch gezielte Investitionen voran zu bringen ohne die Schuldenbremse, der wir uns verpflichtet haben, zu reißen.

So werden wir die Investitionsquote um 40 Mio. Euro erhöhen, so dass sie auf 7,1 Prozent anwächst. Mit einem 53 Mio. Euro starken Investitionsprogramm werden wir die Aufnahmekapazitäten und Rahmenbedingungen für die vielen Asylbewerber, die derzeit Zuflucht in Schleswig-Holstein suchen, maßgeblich verbessern. Darunter fast 9 Mio. Euro allein für die Förderung des Erlernens der deutschen Sprache in und außerhalb der Schule. 

Dass wir zur Finanzierung dieser wichtigen Maßnahmen die Nettokreditaufnahme erhöhen müssen, ist ärgerlich aber unumgänglich. Allerdings erhöhen wir nochmals die Risikovorsorge und halten auch weiterhin einen ausreichenden Abstand zur Verfassungsgrenze ein, damit Schleswig-Holstein finanziell gut aufgestellt bleibt.   

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.09.2023 Vom „hässlichen Entlein“ zum „schönen Schwan“: Der SSW ist heute eine moderne Minderheitenpartei!

Vorwort des Parlamentarischen Geschäftsführer der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.09.2023 Rettet den Bürgerentscheid: Landesregierung muss Volksinitiative ernst nehmen und das Gesetz zurückziehen!

Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ hat heute 27.595 Unterschriften an den Schleswig-Holsteinischen Landtag übergeben. Auch der SSW-Landesvorsitzende Christian Dirschauer nahm an der Übergabe teil, als Vertrauensperson der über 50 an der Unterschriftensammlung beteiligten Organisationen und Initiativen. Dirschauer erklärte hierzu:

Weiterlesen