Pressemitteilung · 29.11.2013 Willkommen im Club, Baden-Württemberg

Zum Staatsvertrag des Landes Baden-Württemberg mit der dortigen Minderheit der Sinti und Roma erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Es freut mich, dass die Sinti und Roma jetzt auch in Baden-Württemberg formal die Anerkennung, Förderung und das Recht auf Schutz bekommen, das ihnen als seit Jahrhunderten im Land verwurzelte landesspezifische Minderheit zusteht. 

 


 

Damit schließt jetzt auch der Südwesten zu der Gruppe Bundesländer auf, die sich eine progressive, gelebte Minderheitenpolitik auf die Fahnen geschrieben haben. Das erhöht zugleich den Druck auf jene Länder, die leider noch nicht so weit sind.

 

Ein riesen Erfolg für die ca. 12.000 Sinti & Roma in Baden-Württemberg, und ein würdiger Fortschritt für Deutschland. 

 


 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 24.06.2025 Lehrkräftegewinnung: Landesregierung ohne klaren Kurs

Zur heutigen Pressekonferenz der Landesregierung zur Lehrkräftegewinnung erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen