Pressemitteilung · 28.05.2013 Wir helfen den Sparkassen sich selbst zu helfen

Zur bevorstehenden Reform des Sparkassengesetzes erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms: 

 


 

Unsere öffentlichen Sparkassen sind finanzielle Schutzburgen der Bürgerinnen und Bürger und der mittelständischen Betriebe in unserem Land.

 


 

Die gebetsmühlenartig wiederholte Forderung insbesondere der FDP nach privater Beteiligung an unseren Sparkassen kann ich daher nicht nachvollziehen – haben wir doch in der Vergangenheit zu Genüge erlebt, was passiert, wenn Banken zu Opfern profithungriger Spekulanten werden.

 


 

Nach der bereits eingeführten Gefahrenabwehr vor privatwirtschaftlicher Einflussnahme an unseren öffentlich-rechtlichen Geldinstituten wollen wir jetzt den nächsten Schritt machen, um die Sparkassenfamilie in Schleswig-Holstein nachhaltig zu stärken.

 


 

Ziel ist es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass sich alle schleswig-holsteinische Kommunen, Kreise und Zweckverbände an den Sparkassen beteiligen können. Eine Erhöhung der Beteiligungsquote auf 49,9 %  soll diesen Effekt nochmals verstärken. So ist das in einer Familie – da hilft man sich gegenseitig. 

 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.08.2025 CCS-Gesetz: Finger weg davon!

Zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (CCS-Gesetz) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen