Pressemitteilung · 15.09.2020 Gleiche Chancen für alle - Schulen mit Laptops und Tablets ausstatten

Zur heutigen Berichterstattung über die mangelhafte Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Laptops und Tablets erklären Jette Waldinger-Thiering, bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Dr. Susanna Swoboda, Bildungspolitische Sprecherin der SSW-Ratsfraktion Kiel und Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs an Endgeräten, also Laptops oder Tablets für Schülerinnen und Schüler, kann in Kiel nicht gedeckt werden. Damit steht Kiel nicht allein. Vielen Kommunen in Schleswig-Holstein geht es ähnlich. Die Frage, ob Kiel seinen Bedarf rechtzeitig erhoben und angemeldet hat, ist nicht ganz unberechtigt. Ein Antrag des SSW und der CDU im Kieler Rathaus, der mehr Tempo in dieser Angelegenheit angemahnt hat, wurde von der Mehrheitskooperation im Kieler Rathaus fahrlässig abgelehnt. Das kann nach unserer Auffassung von Jamaika aber nicht als Alibi benutzt werden, um die eigene Untätigkeit zu bemänteln. Die finanziellen Mittel für die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Endgeräten sind insgesamt zu knapp bemessen und müssen dringend aufgestockt werden. Das belegen die Zahlen über die Ausstattungslücken in vielen anderen Kommunen in Schleswig-Holstein. Es muss aufhören mit dem Mikado im Bildungsbereich. Keiner Schülerin und keinem Schüler ist geholfen, wenn sich Land und Kommune gegenseitig die Schuld für die mangelhafte Ausstattung mit Endgeräten in die Schuhe schieben. Der SSW fordert vom Land eine Aufstockung der Mittel für die Ausstattung mit Endgeräten und eine engagierte Umsetzung der Bedarfsermittlung, Anforderung der Geräte und der anschließenden Ausstattung der Schülerinnen und Schüler durch die Kommunen. 
Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass Land und Kommunen sich auch gemeinsam Gedanken darüber machen müssen, wie für die Schülerinnen und Schüler mit ihren Endgeräten der Online-Zugang zu den Lernplattformen sichergestellt wird, damit keine Schülerinnen oder Schüler abgehängt werden.
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.05.2025 SSW fordert Fonds zur nachhaltigen Finanzierung der Hafeninfrastruktur

Mit einem Antrag im Landtag fordert die SSW-Landtagsfraktion die Einrichtung eines gemeinsamen Hafeninfrastrukturfonds von Land und Bund, um die schleswig-holsteinischen Häfen nachhaltig zu modernisieren und langfristig abzusichern.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 02.05.2025 In unserer Gesellschaft ist kein Platz für rechtes Gedankengut

Zur Mitteilung des Bundesamts für Verfassungsschutz über die Einstufung der gesamten AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 29.04.2025 Priens To-do-Liste ist lang

Zur heutigen Entlassung Karin Priens aus dem Kabinett und ihrem neuen Amt als Bundesministerin erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen