Pressemitteilung · 24.09.2021 Presseeinladung Große SSW-Wahlparty in Flensburg

am 26. September 2021 ab 17.00 Uhrim großen Saal des ”Flensborghus”,Norderstr. 76, 24939 Flensburg

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Am Wahlsonntag treffen sich Mitglieder, KandidatInnen und UnterstützerInnen zur großen SSW-Wahlparty in Flensburg.
Hierzu lade ich Sie ganz herzlich ein,


am 26. September 2021 ab 17.00 Uhr
im großen Saal des ”Flensborghus”,
Norderstr. 76, 24939 Flensburg

 

Ab 18 Uhr präsentiert unser Landesgeschäftsführer Martin Lorenzen – unterstützt durch zwei große Flatscreens – laufend Hochrechnungen der TV-Sender, Einschätzungen des Landeswahlleiters sowie eigene Grafiken und Prognosen zu den Ergebnissen des SSW. Als weitere Ansprechpartner stehen hier unsere Direktkandidatinnen Maylis Roßberg und Sybilla Nitsch sowie der Landesvorsitzende Flemming Meyer zur Verfügung.

Ab ca. 18.45 Uhr stößt unser Spitzenkandidat Stefan Seidler zur Runde dazu. Herr Seidler ist im Übrigen bereits um 12.30 Uhr vor dem Flensburger Wahllokal Handwerkskammer im Johanniskirchhof anzutreffen, wo er seine Stimme abgeben wird.

Ab 19.00 Uhr erwarten wir erste Wahlergebnisse aus den Städten mit über 10.000 Einwohnern. Diese weden erste Einschätzungen zur Wahlperformance des SSW im Vergleich zur Landtagswahl 2017 ermöglichen.

Um 21.00-22.00 Uhr herum sollten die Ergebnisse aus den Wahlkreisen eintrudeln, die zunehmend erste Einschätzungen ermöglichen, ob der SSW den Sprung in den Bundestag geschafft hat.

Wahlziel des SSW zur Bundestagswahl ist es, mindestens ein Bundestagsmandat zu erringen, wofür geschätzt 40-50.000 Zweitstimmen nötig sind. Genau lässt sich dies nicht vorhersagen, da sowohl die Wahlbeteiligung als auch insbesondere die Zahl der Überhang- und Ausgleichsmandate gravierende Verschiebungen verursachen können. Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl könnte sich gar, wie 2017 geschehen, bis in die frühen Morgenstunden ziehen.

 

 

Wichtige Hinweise:

  • Für unsere Planung bitte ich um Anmeldung an per.dittrich@ssw.de zwecks Akkreditierung.
  • Sollten sie eine oder mehrere Liveschalten planen, bitte ich um Kontaktaufnahme, da wir aufgrund des hohen Medieninteresses mit Zeitslots arbeiten. Ich bin bis zum und am Wahlabend durchgehend unter Tel. 01520 161 2276 erreichbar.   
  • Aufgrund der Corona-Pandemie gewähren wir nur geimpften, genesenen und negativ gestesteten Personen Einlass. Eine Maskenpflicht besteht nicht.
  • Die Zufahrt zum Innenhof/Parkplatz des Flensborghus erfolgt hafenseitig über die Adresse  Schiffbrücke 42. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich gegenüber am Hafengeläde an der Schiffbrücke.
  • Es können im Laufe des Abend Getränke erworben werden. Zudem bieten wir einen kleinen kostenlosen Imbiss.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen