Pressemitteilung · 07.12.2004 Innovation der Weften fördern

Die SSW-Landtagsgruppe hat die Flensburger Schiffbaugesellschaft besucht, um sich über die aktuelle Lage der Flensburger Werft zu informieren. Nach Gesprächen mit der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat der FSG erklären die SSW-Abgeordneten Anke Spoorendonk und Silke Hinrichsen:

„Es ist erfreulich zu sehen, dass es der FSG gut geht, obwohl der Schiffbau sich weltweit in stürmischen Zeiten befindet. Es ist ein großer Lichtblick für die Region, dass die Arbeitsplätze an der Werft mindestens bis 2009 gesichert sind und dass junge Menschen dort nach wie vor Ausbildung finden. Die FSG beweist mit ihrer Innovation und Forschung, dass Werften hochmoderne Industrie sein können.“

Für uns geht es vor allem darum, dass die Werften die richtigen politischen Rahmenbedingungen bekommen, um gegen die hoch subventionierte internationale Konkurrenz bestehen zu können. Deshalb setzt der SSW sich dafür ein, dass die Werftenhilfe von Land und Bund in vollem Umfang weitergeführt werden. Außerdem müssen die Werften darin unterstützt werden, durch Forschung und Innovation den deutschen Schiffbau weiter zu entwickeln.“

An dem Besuch nahm neben den Abgeordneten Anke Spoorendonk, Silke Hinrichsen und Lars Harms auch der SSW-Ratsherr Edgar Möller teil. Sie sprachen u. a. mit dem Geschäftsführer Fred Garbe und dem FSG-Betriebsratsvorsitzenden Hans-Gerhard Leu.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen