Pressemitteilung · 04.10.2013 Land übernimmt Sanierungskosten am Hesterberg

Die rot-grün-blaue Koalition hat beschlossen, den bereits zugesagten Betrag von 400.000 Euro zur Sanierung des neuen Landestheaters am Hesterberg in Schleswig um weitere 400.000 Euro aufzustocken.

„Damit kommen wir dem Wunsch auf kommunaler Ebene nach, dass die Gebäudesanierung vollständig vom Land übernommen wird, damit Kreis- und städtische Mittel jetzt zur Verfügung gestellt und in die eigentlichen Um- und Neubaumaßnahmen investiert werden können“, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms.
Möglich gemacht wurde die Aufstockung durch die unerwartet hohe Summe, die dem Land aus der Zensuserhebung zufließen.
„Doch auch die Investitionen dieser Zensus-Millionen unterliegen in Zeiten der Schuldenbremse harten Prioritierungen. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass es gelungen ist, hier an richtiger und wichtiger Stelle Gutes zu tun. Mit der Aufstockung der Sanierungsmittel unterstreicht die Landesregierung abermals, welch hohen Stellenwert der Theaterstandort Schleswig nicht nur für die Region, sondern auch für unsere Küstenkoalition hat“, so Harms. 

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen