Pressemitteilung · 25.10.2017 Lars Harms: Alles nur heiße Luft?

Anlässlich der Blockade der Marschbahn durch Pendler erinnert der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, an eine Pressemitteilung des FDP-Abgeordneten Christopher Vogt vom 20. Januar 2017:

Der „Tiefschlaf der Landesregierung beim anhaltenden Bahn-Chaos“ müsse endlich ein Ende haben, so Vogt seinerzeit. Der Verkehrsminister brauche „leider immer erst massiven öffentlichen Druck, bis er seinen Job erledigt“.  Die FDP mache sich große Sorgen um das gute Image der Insel Sylt, so Vogt weiter. Denn das Land könne sich nicht erlauben „durch anhaltendes Missmanagement der Landesregierung eines der wichtigsten Urlaubsziele Deutschlands zu gefährden“. 

Lars Harms: „Herr Vogt hatte seinerzeit versprochen auf allen Ebenen Druck zu machen. Nun ist das Verkehrsministerium seit über vier Monaten in der Hand seiner Partei. Passiert ist allerdings gar nichts. Im Gegenteil, das Eskalationsniveau hat mit den heutigen Ereignissen ein neues Level erreicht. Herr Vogt, Herr Buchholz? Alles nur heiße liberale Wahlkampf-Luft?“

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Minderheitenpolitik ist Friedenspolitik

„Wir halten es für wichtig, dass sich die Landesregierung besonders jetzt nach dem Regierungswechsel auf Bundesebene verstärkt für die Änderung des Grundgesetztes einsetzt und Minderheitenrechte im Grundgesetz verankert werden. Gerade in politisch bewegten Zeiten ist es enorm wichtig, dass Minderheiten und ihre Rechte auf einem soliden, verfassungsrechtlichen Fundament stehen. Egal, wer an der Macht ist.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 28.03.2025 Kleinstcampingplätze können eine preiswerte Alternative sein

„Für viele ist dies die einzige Urlaubsmöglichkeit, da sie tatsächlich im Vergleich zu anderen Urlaubsformen für wenig Geld noch zu haben ist.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 28.03.2025 Die Ministerin hat nicht begriffen, dass wirklich jeder Tag zählt

„Um das verbindliche Ganztagsangebot bis zum Sommer 2026 vorzubereiten, hätte man das Rahmenkonzept und die Förderrichtlinien eigentlich schon letztes Jahr benötigt, um zeitgerecht zu arbeiten.“

Weiterlesen