Pressemitteilung · 17.11.2010 Minderheitenpolitik: Was soll denn das, liebe FDP?

Zur heutigen Pressemitteilung der FDP-Landtagsfraktion, in der der Landtagsabgeordnete Carsten-Peter Brodersen dem SSW vorwirft, sich in der Diskussion um die Kürzung bei der dänischen Minderheit rationalen Argumenten zu verschließen, und dem FUEV-Präsidenten Hans Heinrich Hansen beschuldigt, Tatsachen zu verdrehen und verzerrt darzustellen, erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

„Dass der minderheitenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion offensichtlich nicht in der Lage ist, minderheitenpolitische Argumente rational einzuordnen, bleibt seine Sache. Dass Herr Brodersen aber meint, seiner politischen Verantwortung durch Pöbeleien gegen Minderheitenvertreter gerecht zu werden, sollte der gesamten FDP-Fraktion zu denken geben.

Die Minderheiten haben sich in der gesamten Diskussion mit minderheitenpolitischen Argumenten zu Wort gemeldet. Diese sind nicht weniger rational als jene finanzpolitischen Ziele, die für Herrn Brodersen offensichtlich alle Mittel rechtfertigen. Es ist absolut perfide zu unterstellen, dass die dänische Minderheit keinen Beitrag zur Konsolidierung des Landes leisten will. Selbst wenn die Landesregierung doch noch zur Vernunft kommen sollte und die Gleichstellung der dänischen Schulkinder bewahrt, leistet die Minderheit durch die Kürzungen bei der Schülerbeförderung, in der Kulturarbeit oder bei den Bibliotheken weiterhin einen gewichtigen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung.“


Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen