Pressemitteilung · 16.02.2000 NDR-Umfrage: SSW ist bereit, Verantwortung zu übernehmen

Die heute veröffentlichte Meinungsumfrage des NDR zur Landtagswahl 2000, kommentierte die SSW-Spitzenkandidatin und -Landtagschefin Anke Spoorendonk heute in Flensburg wie folgt:

"Die neueste Umfrage deutet darauf hin, dass die Grünen nicht im Landtag vertreten sein könnten, und dass keiner der beiden Blöcke die Mehrheit hat. Der SSW wäre gegebenenfalls das Zünglein an der Waage. Der SSW ist weiterhin bereit, in einer solchen Situation Verantwortung für das Land zu übernehmen, und nach skandinavischem Vorbild eine Minderheitsregierung zu tolerieren.

Der SSW hat sich in den letzten Umfragen bei 4 Prozent stabilisiert. Damit rückt unser drittes Mandat immer mehr in greifbare Nähe. Wir werden auch in den letzten zehn Tagen des Wahlkampfes dafür arbeiten, dass Lars Harms und Silke Hinrichsen im März mit mir in den Landtag einziehen können."

Nach der heute veröffentlichten Infratest dimap-Umfrage im Auftrag des NDR käme der SSW bei der Landtagswahl auf 4 %. Die SPD erhielte 45 die Grünen 41/2, die CDU 33 und die FDP 91/2 Prozent.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen