Pressemitteilung · 09.11.2017 Danke Samiah El Samadoni
Zum Tätigkeitsbericht der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:
Zum Tätigkeitsbericht der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:
Zum heutigen Auftakt der Kampagne „Kein Aids für alle“ in Lübeck erklärt der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:
Der SSW hat einen Antrag (Drucksache 19/275) in den Landtag eingebracht, wonach die Landesregierung zusätzlich erfüllte Bestimmungen der europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen nachmelden soll. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:
Zu den Ergebnissen der aktuell veröffentlichten Bertelsmann-Studie zur IT-Ausstattung an den Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:
SSW Frauenforum lädt zur Strickaktion am 8. November 2017 um 18 Uhr in der Slesvig Bibliotek, Bismarckstraße 18a in Schleswig.
Anlässlich der Blockade der Marschbahn durch Pendler erinnert der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, an eine Pressemitteilung des FDP-Abgeordneten Christopher Vogt vom 20. Januar 2017:
Zur Kritik des Bundesverbandes Windenergie, die Landesregierung komme bei der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Windenergieanlagen nicht hinterher (Lübecker Nachrichten, Ausgabe vom 22.10.2017), erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:
Zur Antwort auf die Kleine Anfrage des SSW zum Friesischunterricht in Schleswig-Holstein (Drucksache 19/235) erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:
Anlässlich der heute durch die Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Neuberechnung der Kosten für einen deutschlandweiten Ausbau guter Ganztagsschulen sagt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:
Zum Semesterstart an den Hochschulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering: