Pressemitteilung · 19.09.2003 SSW-Bürgersprechstunde im „Amtmandsgården” in Rendsburg eingerichtet

Auch nach der Kommunalwahl 2003 bleibt der SSW im Kreis Rendsburg-Eckernförde politisch aktiv. Um dies den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis nahe zu bringen, richtet die Vorsitzende des SSW-Kreisvorstandes Rendsburg-Eckernförde, Manuela Scharunge, eine Bürgersprechstunde in Rendsburg ein.

Dazu erklärte Manuela Scharunge:
„Der SSW ist weiterhin für die Bürger im Kreis erreichbar. Es ist und bleibt wichtig für uns, dass die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin die Möglichkeit haben, unsere Partei direkt zu erreichen. Auch wenn wir vorübergehend nicht im Kreistag vertreten sind, wollen wir mit unserer Bürgersprechstunde den Menschen hier im Kreis die Möglichkeit geben, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.
Daher werde ich ab den 07.10.2003
jeden ersten Dienstag im Monat,
von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
im Amtmandsgården
Torstr. 4 in 24768 Rendsburg
oder telefonisch unter 04331 - 23376
zu erreichen sein.
Wer also Fragen oder Informationsbedarf zu unserer Politik hat, ist herzlich willkommen. Darüber hinaus werden wir natürlich auch im Rahmen unserer politischen Möglichkeiten gerne versuchen, den Bürgerinnen und Bürgern zu helfen."

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 22.03.2023 Planungssicherheit für die Wasserrettung

„Wasserrettung: Northern HeliCopter muss jetzt Planungssicherheit gegeben werden!“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 22.03.2023 Haushalt: Am Rand unserer Gesellschaft ist längst kein Spielraum mehr

„Wir haben Zweifel, ob dieser Einsatz ausreicht, um die Gesellschaft zusammenzuhalten und diejenigen mitzunehmen, die immer stärker unter finanziellen Druck geraten oder sogar schon am Rand unserer Gesellschaft stehen“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 22.03.2023 Haushalt: Mit dem SSW bekommen Sie gute Bildung für alle

„Wir wollen gute Bildung für Alle und für alle Altersklassen. Wir wollen, dass wir uns gesellschaftlich besser mit unserer eigenen regionalen Geschichte auseinandersetzen. Wir wollen unsere Minderheiten besonders unterstützen und für ein gutes Zusammenleben hier vor Ort sorgen, genau so wie wir die Friedensarbeit in anderen Regionen stärken wollen.“

Weiterlesen