Pressemitteilung · 06.06.2008 SSW unterstützt Kayserhofhotel-Projekt: Große Chance für Flensburg und die nördliche Altstadt

Nach der gut besuchten Bürgeranhörung in Flensborghus, wo die Hotelpläne von Kai-Uwe Jensen vorgestellt wurde, sagte der SSW-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bethge :

Auf der Bürgeranhörung wurde deutlich, dass Kai Uwe Jensen und sein Architekt Michael Krebs die Hotelplanungen an das historische Stadtbild Flensburgs anpassen werden und auch bereit sind im Dialog mit den Anwohnern das Projekt weiter zu entwickeln. Daher unterstützt der SSW das Kayserhofhotel-Projekt. Aus unserer Sicht sind die Pläne von Kai Uwe Jensen, ein Konferenzhotel in Verbindung mit dem alten Kayserhof zu etablieren, eine große Chance um Flensburg touristisch weiter zu bringen. Bei einer Verwirklichung der Planungen, zu dem ebenfalls Gastronomiemöglichkeiten an der Schiffbrücke gehören, würde auch die nördliche Altstadt und die Norderstraße endlich gestärkt werden. Die Hafen-Meile würde zur Hafen-Promenade. Da die Stadtverwaltung erklärt hat, dass die Planungen den geltenden B-Plan einhalten, wird der SSW am kommenden Dienstag im Umwelt- und Planungsausschuss der Bauvoranfrage zustimmen.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen