Pressemitteilung · 23.11.2012 Tariftreuegesetz macht ernst mit sozialer Verantwortung und Umweltschutz

Zur heutigen Kritik von CDU-Fraktionschef Johannes Callsen zum Tariftreue- und Vergabegesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Das Tariftreuegesetz setzt den Anspruch um, die Vergabe von öffentlichen Aufträgen an Bedingungen zu knüpfen, die auch die CDU sich ganz gerne mal auf die Fahnen schreibt - zumindest in den Wahlprogrammen: Nämlich auskömmliche Löhne, soziale Verantwortung und Umweltschutz.

Vor diesem Hintergrund bin ich einigermaßen verwundert, dass Herr Callsen den Gesetzesvorschlag zum „mittelstandsfeindlichen Murks“ verklärt.

Ich traue den Unternehmen in unserem Lande durchaus ein Eigeninteresse zu, zufriedene Mitarbeiter zu beschäftigen und ressourcenschonend arbeiten zu wollen. Diese Unternehmen werden vom Tariftreuegesetz profitieren. Die schwarzen Branchenschafe hingegen werden es künftig schwer haben, sich mit Dumpinglöhnen an die Spitze der öffentlichen Auftragsvergaben zu setzen.

Alles andere wäre Murks.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 17.07.2025 Northvolt: Aufklären, Konsequenzen ziehen - und endlich Verantwortung übernehmen

Zur angekündigten Klage der FDP gegen die Landesregierung im Fall Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 18.07.2025 Gesundheitsrisiken durch Vibrionen ernst nehmen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zur Ausbreitung von Vibrionen in schleswig-holsteinischen Badegewässern (Drs. 20/3398) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen