Pressemitteilung · 06.09.2004 Verkehrspolitik: Erst Probleme lösen, dann Träume verwirklichen

Die vordringlichen Verkehrsprobleme in Schleswig-Holstein müssen gelöst werden, bevor eine feste Fehmarnbelt-Querung gebaut wird, fordert der SSW. „Die knappen Gelder müssen zuerst zur Lösung der größten Probleme eingesetzt werden. Es gibt eine Reihe von Verkehrsprojekten im Land, die dringlicher sind, als das Mammutprojekt Fehmarnbelt“, sagt die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk, bei einem Besuch der SSW-Abgeordneten auf der Insel Fehmarn.

„Wir werden nicht akzeptieren, dass wichtige Verkehrsprojekte in Schleswig-Holstein verschoben werden, um eine extrem teure feste Beltquerung zu finanzieren. Erst müssen die Nadelöhre für den Güterverkehr am Nord-Ostsee-Kanal und um Hamburg beseitigt werden. Wenn dies nicht vorher geschieht, dann wird eine neue Fehmarnbelt-Verbindung den Norden des Landes von den skandinavischen Verkehrsströmen abkoppeln“, warnt Anke Spoorendonk.

„Unser Besuch auf Fehmarn hat gezeigt, dass auch vor Ort noch viele praktische Probleme in Verbindung mit der Beltquerung vollkommen ungeklärt sind. Die Gespräche mit den Betroffenen haben bestätigt, dass die Fehmarnbelt-Querung ein Luftschloss ist. Die Landesregierung muss die handfesten Verkehrsprobleme in Schleswig-Holstein lösen, bevor sie ihre verkehrspolitischen Träume verwirklicht“, fordert die SSW-Politikerin.

Die SSW-Landtagsabgeordneten Anke Spoorendonk, Lars Harms und Silke Hinrichsen haben heute Vormittag u. a. mit dem Bürgermeister Fehmarns, Otto-Uwe Schmied, gesprochen. Neben der Fehmarnbelt-Querung wurden dabei die Erfahrungen mit der Fusion der Inselgemeinden und ein neues Schulkonzept für Fehmarn erörtert.

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 22.03.2023 Planungssicherheit für die Wasserrettung

„Wasserrettung: Northern HeliCopter muss jetzt Planungssicherheit gegeben werden!“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 22.03.2023 Haushalt: Mit dem SSW bekommen Sie gute Bildung für alle

„Wir wollen gute Bildung für Alle und für alle Altersklassen. Wir wollen, dass wir uns gesellschaftlich besser mit unserer eigenen regionalen Geschichte auseinandersetzen. Wir wollen unsere Minderheiten besonders unterstützen und für ein gutes Zusammenleben hier vor Ort sorgen, genau so wie wir die Friedensarbeit in anderen Regionen stärken wollen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 22.03.2023 Haushalt: Wir fordern das 49-Euro-Ticket kostenlos für FSJler und FÖJler

„Unsere prominentesten Haushaltsanträge in diesem Einzelplan: Das 49-Euro-Ticket kostenlos für FSJler und FÖJler, Investitionen in die Radinfrastruktur in den Ober- und Mittelzentren, eine Aufstockung des Standortmarketings, eine Anschubfinanzierung für eine landesweite Online-Praktikumsbörse und insgesamt mehr Geld für unsere landeseigenen Häfen.“

Weiterlesen