Pressemitteilung · 04.09.2000 Verzicht der DB auf Verlegung der Autoverladung nach Klanxbüll ist ein Erfolg für die Region

Mit großer Freude begrüßte der verkehrspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms aus Koldenbüttel die heute bekannt gewordene Entscheidung der Deutschen Bahn AG, die Verladung von Autos im Sylt-Verkehr nicht von Niebüll nach Klanxbüll zu verlegen:

Die Entscheidung der DB AG verdient Respekt - ist aber auch ein großer Erfolg für die gesamte Region, die sich fast geschlossen gegen eine Autoverladung in Klanxbüll gewehrt hat. Für den SSW war immer klar, dass überhaupt keine Notwendigkeit zur Verlagerung der Autoverladung von Niebüll nach Klanxbüll besteht. Insbesondere der Gemeinnützige Fahrgastverband PRO BAHN hat eindrucksvoll aufgezeigt, dass die DB durch Erneuerungen der Signalanlagen und durch bauliche Maßnahmen an den Begegnungsstellen, die Kapazität der Strecke Niebüll-Westerland besser ausnutzen kann.

Jetzt kommt es darauf an diese Pläne gezielt umzusetzen und dafür zu sorgen, dass der Standort Niebüll optimal für den zukünftigen Bahnverkehr nach Sylt ausgerüstet ist. Die Verantwortlichen der Deutschen Bahn AG müssen jetzt dementsprechende Pläne schnell gemeinsam mit der Stadt Niebüll vorantreiben."

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen