Pressemitteilung · 04.11.1999 Für selbständigen und unabhängigen Verbraucherschutz

Anlässlich der heutigen Jubiläumsveranstaltung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. sagte die Vorsitzende des SSW, Anke Spoorendonk:

"Ich gratuliere der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und bedanke mich für die engagierte und unabhängige Aufklärungs- und Informationsarbeit, die seit nunmehr 40 Jahren geleistet wurde. Auch in der heutigen Zeit, in der viele Bereiche im alltäglichen Leben immer komplizierter erscheinen, ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger weiterhin eine Anlaufstelle für Verbraucherfragen haben werden.

Der SSW setzt sich dafür ein, dass die Verbraucherzentrale in Schleswig-Holstein auch künftig selbständig und unabhängig arbeiten kann. Denn die vom Land vorgesehene finanzielle Kürzung bei der Verbraucherzentrale würden nicht nur die Beratungsstellen - die heute teilweise schon am Rand des Möglichen arbeiten - sondern besonders die Schwächeren in unserer Gesellschaft treffen. Viele Ratsuchende sind auf die Hilfe und die Unterstützung durch die Beratungsstellen angewiesen. Der SSW setzt sich dafür ein, dass wir nicht zu einer zwei Klassengesellschaft werden, nämlich aus einer informierten und einer nicht informierten Bevölkerung," so Anke Spoorendonk.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen