Pressemitteilung · 06.09.2006 Amtsgericht Kappeln: CDU und SPD nicht kompromissbereit

Der Innen- und Rechtsausschuss des Landtages hat heute beschlossen, dass das Amtsgericht Kappeln geschlossen wird. Ein Antrag von FDP und SSW, den kleinen Standort im Rahmen der Gerichtsstrukturreform zu erhalten, wurde von CDU und SPD geschlossen abgelehnt.

 „CDU und SPD sind in dieser Frage leider überhaupt nicht kompromissbereit gewesen“, moniert die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.
„Die große Koalition zieht ihre Gerichtsstrukturreform durch, ohne die Argumente eines kleinen Standorts wie Kappeln ernst zu nehmen. Dabei bestätigt selbst die Landesregierung dem Amtsgericht Kappeln gute Arbeit. Leidtragende sind die Bürgerinnen und Bürger in der Region Kappeln, die jetzt selbst für kleine juristische Geschäfte weite Wege in Kauf nehmen müssen, obwohl der öffentliche Nahverkehr in dieser Gegend nicht optimal ist. Mit einem bürgernahen Staat hat diese Entscheidung nicht zu tun.“
 

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen